Eigenschaften von Trockenbauschrauben
Ein zentrales Merkmal von Trockenbauschrauben ist ihr Senkkopf, der auch als Trompetenkopf bezeichnet wird. Dieser ermöglicht es, dass die Schrauben bündig mit der Oberfläche der Gipskartonplatte abschließen. Dadurch lassen sich die Schraubenlöcher leicht verspachteln und es entsteht eine glatte, ebene Fläche. Zudem sind die Schnellbauschrauben in der Regel phosphatiert, um Korrosion zu verhindern. So bleiben sie auch in Verbindung mit Gipskartonplatten beständig und verursachen keine unschönen Verfärbungen oder Rostbildung.
Grobgewinde oder Feingewinde – für welche Art von Trockenbauschraube sollten Sie sich entscheiden?
Trockenbauschrauben gibt es in verschiedenen Ausführungen, um unterschiedlichen Anforderungen im Trockenbau gerecht zu werden. Zwei der gängigsten Varianten sind Trockenbauschrauben mit Grobgewinde und Feingewinde, es gibt aber auch Spezialausführungen wie Trockenbauschrauben mit Bohrspitze und Hi-Lo-Gewinde für Gipsfaserplatten.
Verwendung von Trockenbauschrauben mit Grobgewinde
Diese Trockenbauschrauben sind speziell für die Befestigung von Gipskartonplatten auf Holzunterkonstruktionen gedacht. Das grobe, breite Gewinde sorgt für einen festen Halt in Holzlatten, was besonders in Holzrahmenkonstruktionen oder bei Dachlatten von Vorteil ist. Sie sind schnell einzudrehen und bieten eine starke Verbindung zwischen der Gipsplatte und der Holzkonstruktion.
Einsatz von Trockenbauschrauben mit Feingewinde
Feingewindeschrauben sind die optimale Wahl für Metallunterkonstruktionen. Das schmale und dichte Gewinde dieser Schnellbauschrauben ermöglicht es, dünne Metallprofile sicher zu durchdringen. Das ist besonders wichtig bei Metallständerwerken, die in vielen modernen Trockenbausystemen verwendet werden.
Trockenbauschrauben mit Bohrspitze
Wenn Sie dickere Metallprofile, wie sie häufig bei UA-Profilen oder stabileren Unterkonstruktionen verwendet werden, verschrauben möchten, sollten Sie Trockenbauschrauben mit Bohrspitze verwenden. Diese Schrauben besitzen eine spezielle Bohrspitze, die wie ein Metallbohrer funktioniert und mühelos dickwandige Profile durchdringt. Das spart Zeit und sorgt für eine feste Verbindung, ohne dass vorgebohrt werden muss.
Hi-Lo-Gewinde für Gipsfaserplatten
Für Gipsfaserplatten, die durch ihre Fasern besonders stabil und schwer zu durchdringen sind, gibt es spezielle Schnellbauschrauben mit einem sogenannten Hi-Lo-Gewinde. Dieses Gewinde wechselt zwischen hohen und tiefen Gewindegängen und ist darauf ausgelegt, die Fasern der Platten zu durchtrennen und so einen sicheren Halt zu gewährleisten. Solche Schnellbauschrauben kommen beispielsweise bei Fermacell-Platten zum Einsatz und sind sowohl für Holz- als auch Metallunterkonstruktionen geeignet.
Einsatzbereiche und Anwendung von Trockenbauschrauben
Trockenbauschrauben finden im Innenausbau vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Sie eignen sich für die Montage von Trennwänden, Deckenverkleidungen und Vorsatzschalen. Dank ihrer speziellen Form und Beschichtung erleichtern sie den Bauprozess und garantieren ein langlebiges Ergebnis. Bei der Verarbeitung sollten Sie darauf achten, die Schrauben nicht zu tief einzudrehen, um Beschädigungen der Gipskartonplatten zu vermeiden.
In unserem Online-Shop finden Sie ein vielseitiges Sortiment an Trockenbauschrauben, die Sie jederzeit bestellen können. Wir empfehlen Ihnen ebenfalls, einen Blick auf unsere große Auswahl an weiteren Schrauben in verschiedenen Ausführungen zu werfen – ideal für jedes Bauprojekt! Wir bieten Ihnen auch Betonschrauben, Holzbauschrauben, Maschinenschrauben und mehr. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung, kontaktieren Sie uns!
https://schraube-mutter.de/welche-schnellbauschrauben-brauche-ich-wofuer/
https://www.befestigungsfuchs.de/blog/schnellbauschrauben-wann-fein-wann-grobgewinde-verwenden/